Aller guten Dinge sind drei: Die wechselvolle Geschichte des Rowohlt Verlags
Zu den skurrilsten deutschen Intellektuellen gehört mit Sicherheit Harry Rowohlt. Er ist bekannt als Kolumnist („Pooh’s Corner“), als brillanter Übersetzer aus dem Englischen und als „Obdachloser“ aus der TV-Serie „Lindenstraße“. Was viele aber über den 69-Jährigen nicht wissen: Er ist tatsächlich der Sohn des Verlegers Ernst Rowohlt. Doch mit derWeiterlesen